Das Sozialwissenschaftliche Ganztagsgymnasium beginnt mit Klasse 8 und endet in Klasse 13 mit dem Abitur. So können Schülerinnen und Schüler einer Realschule oder eines Gymnasiums in 6 Jahren die Allgemeine Hochschulreife erwerben. Die Ganztagsbetreuung endet nach Klasse 10.
Die Aufnahme ist in der Regel nur zu Beginn der Klasse 8 möglich.
Aufnahme ohne Prüfung für Schüler/innen des allgemeinbildenden Gymnasiums:
Erfolgreicher Abschluss der Klasse 7
Aufnahme ohne Prüfung für Schüler/innen der Realschule:
Leistungen im laufenden Schuljahr (Klasse 7) in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch mit einem Durchschnitt von 2,3 (also zwei Fächer zwei und ein Fach drei) sowie in allen für die Versetzung maßgebenden Fächern mindestens der Durchschnitt 3,0.
Diese Leistungen können erbracht werden:
1. im Halbjahreszeugnis der Klasse 7 oder
2. zum Stichtag 15. Juni oder
3. im Schuljahresendzeugnis der Klasse 7
Schüler/innen, die die oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, müssen eine Aufnahmeprüfung in Deutsch, Englisch und Mathematik bestehen. Dabei müssen sie in den genannten drei Fächern einen Durchschnitt von 2,3 erreichen sowie einen Gesamtdurchschnitt aller Fächer von 3,0 nachweisen. Die Aufnahmeprüfung findet vor Beginn der Sommerferien statt. Für Nachzügler kann ein weiterer Termin am Ende der Sommerferien angeboten werden. Diese Regelung gilt vorbehaltlich freier Schulplätze.
Die Aufnahme erfolgt bei allen Schüler(inne)n auf Probe. Die Probezeit dauert bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres.
Schuljahresbeginn: 1. August 2019
Unterrichtsbeginn: 11. September 2019
Dauer: 6 Jahre