TOP

Was uns auszeichnet


Ganztagsbetreuung

Das Wirtschaftsgymnasium bietet seinen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern eine zuverlässige Ganztagsbetreuung von 07:30 Uhr – 17:30 Uhr. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer gestalten miteinander ihren Lebensraum Schule als Mittelpunkt einer modernen Lernkultur und Ort der Begegnung. Wissensvermittlung und Persönlichkeitsbildung ergänzen einander. Unsere Schülerinnen und Schüler gehen gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern zum Mittagessen. Das Lernen in unseren Klassen mit höchstens 24 Schülerinnen und Schülern ermöglicht ein intensives Eingehen auf diese. Individuell werden sie so zu einem guten Schulabschluss begleitet.


Festigung und Vertiefung der Kernkompetenzen in Deutsch, Englisch und Mathematik

Durch erweiterte Unterrichtszeiten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik können in den Regelunterricht immer wieder spezielle Übungseinheiten integriert werden. So können unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Defizite aufarbeiten, sondern auch Begabungen entwickeln. Sie haben mehr Zeit, sowohl ihr Deutsch als auch die Kenntnisse in der ersten Fremdsprache Englisch zu festigen und zu vertiefen. Sie lernen durch kleine Präsentationen, Rollenspiele und Partnerarbeit sich frei und sicher auszudrücken. Im Zusatzunterricht Mathematik können die Lerngruppen ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten in weiteren Übungsaufgaben trainieren und Sicherheit gewinnen.


Lernzeiten mit individueller Betreuung

Integriert in den Wochenstundenplan stehen unseren Schülerinnen und Schülern Lernzeiten zur Verfügung, in denen sie Fähigkeiten zu selbstständigem Lernen und zur Eigenverantwortung erwerben. Eigenständig oder in kleinen Gruppen erledigen die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Hausaufgaben, sondern sie bereiten die im Unterricht vermittelten Themen selbstständig auf, festigen diese und bearbeiten sie weiter. Dabei üben und vertiefen sie nach eigenem Lernrhythmus den behandelten Stoff. Pädagogisch geschulte Lernbegleiterinnen und -begleiter betreuen und leiten sie dabei an. Die Einhaltung der notwendigen Regeln während der Lernzeit wird geübt und hilft den Schülerinnen und Schülern, eigene Lernstrukturen und -rhythmen zu finden.


In Projekten Gemeinsamkeit erleben

In vielen Fächern werden fächerübergreifend Projekte, die auch aus der Schule hinausweisen, angeboten. In der Gruppe werden Aufgaben und Probleme gemeinsam bearbeitet und gelöst. Das fördert die Kreativität und die Leistungsfähigkeit. Schule und Freizeit werden durch spannende AGs vernetzt. Dadurch erlebt sich die Klasse als Gemeinschaft. Die Erfahrung, als Team erfolgreich zu sein, stärkt die Motivation und den Lernwillen unserer Schülerinnen und Schüler.


Die Zusammenarbeit mit den Eltern

Zu unserem pädagogischen Konzept gehört die enge Zusammenarbeit von Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern. Sie bewältigen gemeinsam die Erziehungsaufgaben, denen sich unsere Gesellschaft stellen muss. Das Ganztags-Wirtschaftsgymnasium strebt deshalb einen aktiven Austausch mit den Eltern an. Mütter und Väter sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, wenn es um persönliche Belange ihrer Kinder geht. Gespräche sind nach Absprache auch außerhalb von Elternsprechtagen und Elternabenden möglich. Anregungen und Vorschläge von Eltern greifen wir gerne auf und setzen sie nach Möglichkeit im Schulalltag um.


Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung

In unserem Ganztagsangebot werden in gleichem Maße fachliche und soziale Kompetenzen erworben. Wir wollen, dass unsere Schülerinnen und Schüler lernen, selbstständig, verantwortungsbewusst, flexibel und kreativ zu sein. Den Vorteil dieser Schlüsselqualifikationen erleben unsere Schülerinnen und Schüler auch in der Arbeitswelt, die sie frühzeitig in Betriebspraktika und Exkursionen kennenlernen. Die erworbenen Fähigkeiten und Einsichten bereiten unsere Schülerinnen und Schüler darauf vor, sich in der Welt selbstbewusst und offen zu orientieren und sich beständig weiterzuentwickeln.