Das zweijährige Berufskolleg Fremdsprachen konzentriert sich auf Fächer im kaufmännischen Bereich und Fremdsprachen. Damit bietet es hervorragende Berufschancen insbesondere in international geprägten Aufgabenfeldern. Das Berufskolleg schließt mit der Fachhochschulreife ab und bietet damit die Grundlage für viele spannende Berufe und Studiengänge.
Wir beraten Sie gerne persönlich!
Mit dem Abschluss des Berufskollegs ist ein Studium an allen Fachhochschulen und Dualen Hochschulen in Baden-Württemberg möglich. Insbesondere bereitet der Bildungsgang auf Studiengänge im Bereich der Wirtschaft und Sprachen vor. Durch Nachweis eines 6-monatigen Fachpraktikums kann die bundesweite Anerkennung der Fachhochschulreife bestätigt werden. Zusätzlich können Sie eine schulische Ausbildung zum „staatlich geprüfte/n Wirtschaftsassistent/in“ absolvieren.
Auf dem Stundenplan des zweijährigen Berufskolleg Fremdsprachen stehen die Fremdsprachen Spanisch, Englisch und Wirtschaftsenglisch und die kaufmännischen Fächer Betriebswirtschaft, kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Gesamtwirtschaft und Büromanagement. Außerdem wird das Fach interkulturelle Kompetenz unterrichtet. Viele Exkursionen und Austauschprogramme bieten einen engen Bezug zur Praxis und die Gelegenheit, die erworbenen Sprachkenntnisse einzusetzen. Die fachbezogenen Inhalte erleichtern den Einstieg in duale Ausbildungen im Bürobereich, in der Verwaltung oder internationalen Aufgabenfeldern.
Der Bildungsgang dauert zwei Jahre und findet in Vollzeit statt. Bei entsprechenden Vorkenntnissen ist der Einstieg in das zweite Jahr möglich. Zusatzstunden in den Kernfächern, motivierte Lehrkräfte aber auch die Vollzeitform machen sich bei den Abschlussergebnissen bemerkbar. Sie können sich ganz auf das erfolgreiche Bestehen Ihrer Prüfung konzentrieren.
Berufskolleg Fremdsprachen 1:
Berufskolleg Fremdsprachen 2: