Sie sind sprachbegeistert und bereit Neues zu lernen?
Sie wollen auf Ihren bisherigen Bildungsabschluss aufbauen und die Fachhochschulreife absolvieren?
Sie möchten sich durch einen höheren Bildungsabschluss berufliche Perspektiven eröffnen oder studieren?
Das am Berufskolleg erworbene Zeugnis der Fachhochschulreife berechtigt zum Studium an allen Fachhochschulen und Dualen Hochschulen in Baden-Württemberg. Durch Nachweis eines 6-monatigen Fachpraktikums kann die bundesweite Anerkennung der Fachhochschulreife bestätigt werden.
Mit dem Berufskolleg Fremdsprachen eröffnen wir sprachinteressierten junge Menschen die Möglichkeit, nach der Realschule die Fachhochschulreife zu erwerben. Zusätzlich können Sie eine schulische Ausbildung zum „staatlich geprüfte/n Wirtschaftsassistent/in“ absolvieren.
Der Bildungsgang dauert zwei Jahre und findet in Vollzeit statt. Bei entsprechenden Vorkenntnissen ist der Einstieg in das zweite Jahr möglich. Zusatzstunden in den Kernfächern, motivierte Lehrkräfte aber auch die Vollzeitform machen sich bei den Abschlussergebnissen bemerkbar. Sie können sich ganz auf das erfolgreiche Bestehen Ihrer Prüfung konzentrieren.
Sie erwerben fundiertes Wissen im kaufmännischen Bereich und Fremdsprachen. Damit sind Sie für einschlägige Studiengänge an Fachhochschule und Ausbildungen vorbereitet. Auf dem Stundenplan stehen die Fremdsprachen Spanisch, Englisch und Wirtschaftsenglisch und die kaufmännischen Fächer Betriebswirtschaft, kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Gesamtwirtschaft und Büromanagement. Dazu kommen MINT-Fächer wie Mathematik und Unterricht in interkultureller Kompetenz, Geschichte und Gemeinschaftskunde. Hier finden Sie einen Überblick über die Inhalte.
Berufskolleg Fremdsprachen 1:
Berufskolleg Fremdsprachen 2: